Mann auf Gabelstapler

Zusammenarbeit mit Spenner

Bewährte Zusammenarbeit

Wie avitea Industrieservice die Verladung im Zementwerk Spenner optimiert:

Ein Beispiel für die Branchenunabhängigkeit für das Outsourcing von Logistikprozessen ist die Zusammenarbeit zwischen Spenner und avitea Industrieservice. Für den Zementhersteller übernimmt die avitea Industrieservice die Verladung im Bereich Sackwaren und damit einen Prozess, der höchste Qualitätsansprüche an die Mitarbeitenden stellt.

Die Herausforderung: Verladung von Zement- und Trockenmörtelsäcken

Spenner ist ein inhabergeführtes Unternehmen und produziert unter anderem am Standort Erwitte im Kreis Soest jährlich über eine Million Tonnen Zement, Kalk und Trockenmörtel. Die Verladung der in Säcken verpackten Produkte für den Weitertransport an Bauunternehmen und -märkte stellt einen kritischen Zeitpunkt in der Produktions- und Lieferkette dar. Ein Sack Zement kann bei der Verladung leicht beschädigt werden. Reißt ein Sack auf, reagiert der Zement mit der Luftfeuchtigkeit und wird hart. Die Konsequenz: Der Zement kann nicht mehr verkauft werden.

Die Arbeit im Zementwerk stellt zudem aufgrund der hohen Gewichtslasten und der durch die Anlagen entstehenden Wärme sehr hohe Ansprüche an die Mitarbeitenden. Sie ist außerdem von täglichen und saisonalen Schwankungen geprägt. Häufig kommt es dazu, dass viele LKW gleichzeitig zur Beladung bereitstehen und so Verladungsspitzen entstehen. Die saisonalen Schwankungen beruhen vor allem darauf, dass der Bedarf an Baumaterialien im Sommer weitaus höher ist als im Winter. Die Komplexität wird dabei noch durch die Vorgabe erhöht, dass ein LKW nach spätestens 90 Minuten das Werksgelände wieder verlassen haben muss, so dass hier ein hohes Maß an Prozesseffizienz erforderlich ist.  

LKW während dem Entladen

Die Umsetzung: Hohe Qualitätsansprüche an das Personal

Das Team von avitea Industrieservice übernimmt den gesamten Verladeprozess der Sackwaren für Spenner - von der Abnahme aus der Fertigung bis zur Beladung des LKWs. Dafür sind insgesamt 11 Mitarbeitende im Einsatz, die in drei Schichten arbeiten. Das Team verlädt monatlich bis zu 1400 Ladungen für Spenner.

Dadurch dass bei einer kleinsten Beschädigung der Zementsäcke das Material unbrauchbar wird, steht die Arbeit im Fokus höchster Sensibilität im Umgang mit den Produkten, die auch in Abhängigkeit zu der Zementsorte steht. Spenner hat insgesamt ca. 50 verschiedene Sackwaren im Angebot. Die hier beschäftigten Staplerfahrer benötigen daher ein hohes Maß an Erfahrung. avitea Industrieservice übernimmt nicht nur die Suche nach passendem Personal, welches diesen Qualitätsansprüchen gerecht wird, sondern kümmert sich auch um regelmäßige Schulungen und Weiterbildung.

Das avitea Industrieservice-Team weist zudem eine hohe Flexibilität in der Aufgabenübernahme auf, so dass die täglichen und saisonale Schwankungen durch die Übernahme anderer Tätigkeiten jederzeit ausgeglichen werden können. So ist das Team auch für die Reinigung der Hallen und Anlagen zuständig, wodurch sichergestellt wird, dass das Zementwerk insbesondere im abnahmestarken Sommer effizient produzieren kann.

Die gemeinsame Lösung: Präzises Vorgehen

Die Vorteile, die sich aus der erfolgreichen Partnerschaft zwischen avitea Industrieservice und Spenner ergeben, sind enorm. Bei der Verladung von Sackwaren steht vor allem Präzision im Fokus. Um Beschädigungen bei der Verladung zu vermeiden und Kosten zu senken, wird hier auf besonders erfahrenes Personal zurückgegriffen. Über diese Expertise verfügt avitea Industrieservice.

Zudem kann das avitea Industrieservice-Personal bei Auftragsschwankungen deutlich flexibler eingesetzt werden, wodurch eine Variabilisierung der Kosten ermöglicht wird. Die Kollaboration zwischen Spenner und avitea Industrieservice stellt damit ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit dar, die auf Vertrauen, Kompetenz und einer klaren Strategie basiert.

Ihr Ansprechpartner bei avitea Industrieservice

Ihr Ansprechpartner