Zusammenarbeit - BENTELER Steel/Tube GmbH

Blocklagerung von Paletten mit Produkten

Bewährte Zusammenarbeit

Maßgeschneiderte Lösung: Standortübergreifendes Logistiknetzwerk für die Werke von Benteler Steel/Tube in Paderborn:

Wer Ausschau nach einem Erfolgsmodell für Logistikdienstleistungen hält, sollte einen Blick auf die Zusammenarbeit zwischen avitea Industrieservice und dem Stahlrohrproduzenten Benteler werfen.  Die Logistikexperten von avitea Industrieservice haben im Rahmen eines Werksvertrags alle Materialbewegungen der produzierten Stahlrohre an den Paderborner Standorten bei Benteler übernommen. Zum Gesamtkonzept der gemeinsamen Lösung gehört zudem die Disposition von LKW sowie die Durchführung von Transportfahrten zwischen den Hallen innerhalb des Werksgeländes sowie einem externen Versandlager.

Die Herausforderung: Verladung von Stahlrohren

Das Familienunternehmen Benteler produziert an seinem Standort in Paderborn Stahlrohre, die in ihrer Länge von 20 Zentimetern bis zu 26 Metern variieren können. Die Waren werden an eine Vielzahl unterschiedlicher Abnehmer geliefert. Die Qualitätsrohre finden in unterschiedlichen Industriezweigen ihre Verwendung, so dass die Verladung unterschiedlichen Anforderungen entsprechen müssen. So werden diese mit Sonderladungsträgern, in Holzkisten, gebündelte Rohre als Langgut oder auch in Gitterboxen je nach Kundenvorgabe sehr variabel sowohl in LKW, aber auch auf Waggons oder in Container für Überseetransporte verladen. Zusätzlich müssen die Rohre teilweise innerhalb des Produktionsprozesses für verschiedene Prozessschritte in andere Hallen transportiert werden. Aufgrund der Größe und des Gewichts der Stahlrohre erfordert dieser hoch-spezialisierte Verladeprozess ein besonderes Maß an Arbeitssicherheit.

Die Umsetzung: Einsatz von Sonderequipment und erfahrenem Personal

Um den Herausforderungen der Verladung der Stahlrohre für Benteler gerecht zu werden, hat avitea Industrieservice ein strategisches Gesamtkonzept entwickelt und ein erfahrenes Team aufgebaut. Insgesamt sind für Benteler 50 bis 60 Mitarbeitende der avitea Industrieservice beschäftigt – ein Team bestehend aus Stapler- und Kranfahrern sowie Schulungs- und Steuerungspersonal. Für die Verladung der Stahlrohre kommt neben Gabelstaplern und Kranen auch Sonderequipment wie automatisierte Container Filler und fahrbare Rampen zum Einsatz.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ladungssicherung. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts stellen die Stahlrohre eine potenzielle Gefahr dar, sollten sie nicht korrekt verladen sein. Wichtig ist daher eine intensive Schulung neuer Mitarbeitender sowie regelmäßige Vertiefungstrainings für erfahrene Mitarbeiter. Hierbei bildet das avitea Industrieservice-Schulungspersonal die Mitarbeitende auch selbst im Bereich der Ladungssicherung aus und stellt sicher, dass sie die nötigen Qualifikationen wie Stapler- und Kranscheine besitzen. Für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender nimmt sich das Team Zeit von zwei bis drei Monaten.

Das Logistikteam von avitea Industrieservice sorgt dafür, dass bei Benteler in Paderborn rund 280.000 Tonnen Stahlrohre pro Jahr verladen werden. Für Pendelfahrten zwischen den Werken und dem externen Außenlager sowie für interne Materialtransporte innerhalb des Werksgeländes setzt avitea Industrieservice zudem eigene Sattelzüge und Umsetzfahrzeuge ein. In Summe bewegt die avitea Industrieservice damit xx Tonnen Stahlrohre pro Jahr.

Zur maßgeschneiderten Logistiklösung gehört auch die Steuerung der Abholzeitfenster, die mit den verschiedenen Spediteuren koordiniert werden. So stellt das Steuerungspersonal immer sicher, dass an den richtigen Ladestellen genug Personal für die avisierten LKW, Waggons oder Container im Einsatz ist.

Die gemeinsame Lösung: Kosteneffizienz für einen hoch-spezialisierten Logistikprozess

Für Benteler bietet die Zusammenarbeit mit avitea Industrieservice zahlreiche Vorteile. Insbesondere durch die variable Abrechnung nach Ausbringungsmengen passen sich die Logistikkosten dem Produktionsvolumen an. Benteler profitiert damit von einer flexiblen und transparenten Verrechnung, da das Personal und Equipment exakt nach Bedarf eingesetzt werden. Bei geringen Ausbringungsmengen sinkt auch die Personalanzahl, was positive Kosteneffekte mit sich bringt. Benteler kann sich so auf die eigene Kernkompetenzen, wie die Produktion von Stahlrohren, Entwicklung neuer Produkte und Vertrieb von Stahlrohrproduktion konzentrieren, während die anspruchsvollen logistischen Tätigkeiten von avitea Industrieservice übernommen werden.

Insgesamt ist die Implementierung einer individuellen Lösung, wie sie zwischen avitea Industrieservice und Benteler bereits 2018 geschaffen wurde, ein Best Practice in der Logistikbranche. Sie richtet sich explizit nach den individuellen Herausforderungen und Ansprüchen des Kunden und trägt somit dazu bei, die Effizienz und Produktivität zu steigern und gleichzeitig Kosten zu reduzieren.

Ihr Ansprechpartner bei avitea Industrieservice

Ihr Ansprechpartner