LSC Blick ins Lager

Zusammenarbeit mit HELLA

LSC Staplerfahrerin von avitea Industrieservice

Bewährte Zusammenarbeit

Logistikinnovationen im Fokus: Die Partnerschaft zwischen HELLA und avitea Industrieservice

Die Partnerschaft zwischen avitea Industrieservice und HELLA setzt neue Maßstäbe in der Logistikbranche. Als Multidienstleister hat avitea Industrieservice zahlreiche Ansätze entwickelt, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden anzubieten. Während für einige Kunden einzelne Logistikprozesse aus dem Gesamtablauf herausgelöst und von den Fachexperten von avitea Industrieservice übernommen werden, verfolgt das Unternehmen in der Zusammenarbeit mit HELLA einen ganzheitlichen Ansatz. Das Logistikteam hat die gesamte operative Logistik der vier Fabriken des HELLA-Werks in Recklinghausen übernommen und in einem zentralen Logistikzentrum zusammengenführt.

Umfangreiche Logistikprozesse im avitea Industrieservice Logistikzentrum

Im avitea Industrieservice Logistikzentrum werden sämtliche logistische Prozesse für HELLA durchgeführt sowohl physisch als auch systemseitig via SAP. Dies beinhaltet den Wareneingang, die Einlagerung der Zulieferteile und Materialien, das Linefeeding für die Produktionsversorgung, die Rückführung aus der Produktion, die erneute Lagerung von Fertigwaren sowie die anschließende Versandbereitstellung für über 200 Abladestellen in ganz Europa. Durch die stetige Implementierung innovativer und effizienter Strategien, konnten avitea Industrieservice die Logistikprozesse nachweislich optimieren. Die 120 Mitarbeitenden des Logistikzentrums ermöglichen die Bearbeitung von 50 LKW im Wareneingang und 200 Lieferungen im Warenausgang pro Tag. Durch die Implementierung einer Reihe effektiver Strategien konnte avitea Industrieservice den Logistikprozess erheblich optimieren und die Effizienz steigern.

Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg

Ein zentraler Erfolgsfaktor der Zusammenarbeit zwischen avitea Industrieservice und HELLA ist die umfassende Automatisierung der Logistikabläufe. Das Herzstück der Automatisierung liegt im sogenannten Linefeeding – die effiziente Versorgung der Produktionslinien mit Materialien und Komponenten. Dabei kommen Roboter zum Einsatz, welche eine präzise Bereitstellung der Komponenten innerhalb kurzer Zeitfenster ermöglichen, Engpässe vermeiden und die Produktivität steigern. Die Produktionshallen sind mittels einer vollautomatisierten Förderstrecke mit dem Logistikzentrum verbunden. Wird von der Produktion ein SAP-Abruf gestartet, werden Materialien auf Transportwägen über Gondeln in die Produktionshallen transportiert und die Ware anschließend bis an die Produktionslinien geliefert.

Technischer Support und Interaktion mit Robotern

Ein weiterer Schlüsselaspekt der Zusammenarbeit: Durch die enge Interaktion mit den von HELLA eingesetzten Robotern ist das avitea Industrieservice Logistikteam in der Lage, nicht nur operative, sondern auch technische Lösungen anzubieten. So übernehmen die Mitarbeitenden im Logistikzentrum den Level-1 bis Level-3-Support für die Wartung und Fehlerbehebung der AGV (Automated Guided Vehicle) und bilden, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller, die Basis für eine effiziente Weiterentwicklung des Systems. Das avitea Industrieservice Team, das gezielt vom Hersteller geschult wurde, übernimmt kleinere Reparaturen der AGV und kann so den laufenden Betrieb sicherstellen. Wartezeiten auf Kundendienstmonteure wurden somit eliminiert.

Vorteile für HELLA

Die Vorteile für HELLA: Durch die Auslagerung der aufwändigen Logistikprozesse an einen Spezialisten kann sich die Produktion auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Dies führt zu einer hohen Kosteneffizienz und einer verbesserten Produktionsversorgung. Die zentrale Lage des avitea Industrieservice Logistikzentrums auf dem Werksgelände von HELLA ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und eine schnelle Reaktion beim Auftreten von Optimierungspotentialen.

Die Partnerschaft zwischen avitea Industrieservice und HELLA dient als Best Practice in der Logistikbranche. Die Automatisierung der Prozesse, die Effizienzsteigerung und die Fokussierung auf technische Innovationen bieten einen Leitfaden zur Schaffung zukunftsfähiger Logistiklösungen. Unternehmen, die ähnliche Strategien implementieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Position als Branchenführer festigen.

Ihr Ansprechpartner bei avitea Industrieservice

Ihr Ansprechpartner

Burkhard Vitt

Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung
+49 (0)2941 66005-101
burkhard.vitt@avitea-industrieservice.de