Grundlagen der Gebäudereinigung: Was beinhaltet dieser Service?

09 Dezember 2024

Bürokomplex, Kindertagesstätte, Fitnessstudio - Der erste Eindruck zählt! Ob Besucher und Personal sich in einem Gebäude wohlfühlen, hängt maßgeblich davon ab, ob dieses sauber und gepflegt erscheint. Inhaber und Betreiber sollten daher großen Wert darauf legen, dass ihr Gebäude stets in vollem Glanz erstrahlt.

Genau dafür gibt es die Profis der Gebäudereinigung von avitea Industrieservice. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Aspekte dieses unverzichtbaren Services. Von der täglichen Pflege über  gründliche Reinigungsaktionen bis hin zu speziellen Dienstleistungen – unsere Übersicht zeigt, welche Tätigkeiten benötigt werden, um ein Gebäude in Bestform zu halten.

Das gehört zur Unterhaltsreinigung

Die Experten der Unterhaltsreinigung kümmern sich darum, dass sich Mitarbeitende, Besucher und Bewohner in Gebäuden wohlfühlen können. Dazu trägt in erster Linie ein aufgeräumtes Umfeld und eine saubere Atmosphäre bei. Die Unterhaltsreinigung beinhaltet regelmäßige Routineaufgaben, die täglich, wöchentlich oder monatlich durchgeführt werden.

1.      Staubwischen und Staubsaugen

Das regelmäßige Entfernen von Staub und Schmutz von allen Oberflächen von Böden. Ist Grundbestandteil der Unterhaltsreinigung. Ohne das wiederkehrendes Staubwischen verwandeln sich die Oberflächen von Möbeln, Fensterbänken und Geräten in graue, stumpfe Flächen. Damit dies nicht geschieht, werden Tische, Schränke und andere Oberflächen täglich mit hochwertigen Reinigungsmitteln und Mikrofasertüchern gewischt. Auch jegliche Bodenbeläge wie Teppiche oder Laminat werden täglich mittels Staubsaugen und Wischen von Staub, Schmutz und Krümeln befreit. So bleibt der Boden nicht nur sauber, sondern auch allergenfrei und hygienisch.

Auch die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren kann im Rahmen der Unterhaltsreinigung durchgeführt werden.

2.      Abfallentsorgung

Kaum etwas schafft eine solch ungemütliche Atmosphäre wie überquellende Mülleimer oder herumliegende Abfälle. Die Profis der Unterhaltsreinigung sorgen dafür, dass so etwas nicht vorkommt. Täglich werden alle Mülleimer geleert, gereinigt und mit neuen Müllbeuteln bestückt. So wird auch dem Entstehen von unangenehmen Gerüchen durch Abfälle vorgebeugt. Selbstverständlich erfolgt eine umweltbewusste Abfallentsorgung, die auch die Trennung des Mülls nach Kunststoff, Glas, Papier und Restmüll.

3.      Sanitärreinigung

Ein sauberer und gut gepflegter Sanitärbereich ist das Aushängeschild eines jeden Gebäudes. Toiletten, Waschbecken, Spiegel, Armaturen und – wenn vorhanden – Duschen werden routinemäßig einer gründlichen Säuberung unterzogen. Darüber hinaus werden Verbrauchsmaterialien wie Seife, Toilettenpapier und Papierhandtücher zuverlässig nachgefüllt. Häufig sorgt das Reinigungspersonal auch dafür, dass es in den Sanitärbereichen frisch und sauber duftet.

Besonders in öffentlichen Gebäuden und Büros, wo täglich viele Menschen die sanitären Anlagen nutzen, ist dieser Service unverzichtbar, um ein hohes Maß an Hygiene und Wohlbefinden zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Unterhaltsreinigung ist der Schlüssel zu einem stets gepflegten und einladenden Gebäude. Sie umfasst das Staubwischen und -saugen, die Abfallentsorgung und die gründliche Reinigung der vorhandenen Sanitäranlagen. Durch diese regelmäßigen Maßnahmen wird sichergestellt, dass ein Gebäude nicht nur sauber, sondern auch hygienisch und ästhetisch ansprechend bleibt. Und Sauberkeit ist die Visitenkarte eines jeden Gebäudes.

 

Reinigungskraft

Neueste Artikel:

Bodenreinigung

17 Februar 2025

Gründliche Reinigung für alle Bodenbeläge: Vinyl, Linoleum, PVC und mehr

große saubere Glaswände in denen sich die Sonne spiegelt

27 Januar 2025

Reinigung von Glasfassaden: Herausforderungen und Lösungen für großflächige Fenster

Reinigungskraft mit einem Wagen voller Equipment

06 Januar 2025

Glanz und Sauberkeit: Warum strahlende Fenster, saubere Böden und gepflegte Fassaden den Unterschied machen

Lagermitarbeiter steht im Lager und scannt Ware ein

14 November 2024

Outsourcing in der Beschaffungslogistik: Vor- und Nachteile für Unternehmen

Autonom fahrende Gabelstapler in einem Lagerhaus

17 Oktober 2024

Die Macht der Algorithmen: Wie KI die Logistikbranche revolutioniert